AKTUELL


Prüfungsergebnisse der Verbandsjugendprüfung ( VJP )  vom 10.04.2022

 

Prüfungsort:    Niestetal                                             Prüfungsdatum:  10.04.2022   Bundesland:  Hessen

Prüfungsart:    VJP                           HZP m.Hsp.            HZP o.Hsp.                            VGP(TF)                    VGP(ÜF)                 VPS                        VStP

                                                                     mit lebender Ente        mit lebender Ente

 

gemeldet:         5   erschienen:         4     durchgeprüft:          4   prämiert:         4  nicht bestanden:            

Wetter:    18 Grad ,sonnig                                                                                Wildbesatz:   Haarwild: sehr gut Federwild: gut

Name des Hundes                     Rasse              ZB.-Nr.           Wurfdatum     Name des Führers              Gesamtpunkte            Preis             Laut

 

Anton ( Emil ) vom Bögger                KlM              21 - 0448           04.04.2021       Ramona Meyer                             71                                       spl/sil

 Kamp

 

Ero von Benteler                            GM                 81 / 21            13.03.2021      Ralf Kolacki                                  69                                         spl

 

Frodo vom Großen Herzberg             DL                 216/11            02.04.2021       Elfi Heusinger v. Waldegge               68                                        fragl

 

Diva von der Rhöneiche                   KlM                20 - 1177         24.12.2020       Markus Wehnes                              66                                         sil

 


 

Zwei Jungjäger-Ausbildungslehrgänge unter Coronabedingungen erfolgreich abgeschlossen

 

 

Zu Beginn des Jungjägerausbildungskurses 2019/2020 startete der Unterricht geregelt in Präsenzveranstaltung der Deula Witzenhausen mit 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Doch dann kamen aufgrund der Coronapandemie unvorhersehbare Herausforderungen auf den gesamten Ausbildungslehrgang zu. Das fleißigst erarbeitete Wissen konnte nicht wie geplant im Frühjahr abgerufen werden, weil die Prüfungen in den Herbst verschoben wurden. Somit hieß es, dass erlernte Wissen auf einem hohen Niveau zu halten und schlussendlich in den Herbstprüfungen abzurufen. Dies wurde von insgesamt 15 Prüflingen mit Erfolg abgelegt.Gleichzeitig startete der neue Jungjägerkurs 2020/2021. Die Ausbildung war auch in diesem Jahr von Coronabeschränkungen geprägt. Anfangs in Präsenz, dann -aber wegen der hohen Ansteckung im Winter 2020-  gelang es dem Ausbildungsteam durch online Veranstaltungen den Unterricht aufrechtzuerhalten.  Anfang Juni 2021 konnten nach neun Monaten Ausbildung endlich auch die angehenden Jungjägerinnen und Jungjäger dieses Kurses ihre Prüfungen ablegen. Von 16 angetretenen Prüflingen, haben 13 das grüne Abitur bestanden.

Ein besonderer Dank gilt den Ausbilderinnen und Ausbildern unter der Lehrgangsleitung von Christoph Lahmann, die alle mit ihrem Engagement die Ausbildung unter diesen erschwerten Bedingungen möglich gemacht haben. Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer der Kurse 2019/2020 sowie 2020/2021 haben durch ihre Selbstdisziplin und Eigenverantwortlichkeit sich mit den verschiedensten Prüfungsgebieten auseinandergesetzt und dadurch diese Kurse zum Erfolg gebracht. Insgesamt 32 Prüflinge aus beiden Kursen bestanden das grüne Abitur und konnten am 01.10.2021 endlich ihren Jägerbrief in Empfang nehmen. Nachdem unser Bläserkorps unter der Leitung von Rupert Wallner das Signal Begrüßung geblasen hatte, konnte unser Vorsitzender Gerhard Hilwig die Jungjägerinnen und Jungjäger sowie die JHW-Mitglieder begrüßen. Gemeinsam mit dem Ausbildungsleiter Christoph Lahmann beleuchteten sie das zurückliegende Jahr und überreichten die Jägerbriefe. Der JHW dankt allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Wir wünschen unseren Jungjägerinnen und Jungjägern ein kräftiges Waidmannsheil für das zukünftige Jägerleben und dass die wichtigen Grundsätze der Jagdausbildung nicht vergessen sowie immer beherzigt werden.
Der neue Jungjägerkurs startete bereits im September 2021 mit 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.